Beratung bei sexuellem Missbrauch
Zärtlichkeit gehört zu den schönsten Dingen der Welt. Allerdings kann es auch sein, dass Du Menschen kennst, die zärtlich zu Dir sind, ohne dass Du das magst. Wenn das passiert, musst Du das nicht aushalten. Wenn sich etwas für Dich nicht gut anfühlt, ist das nicht o. k.!
Wenn Du gegen Deinen Willen zu Zärtlichkeiten gezwungen wirst, nennt man das sexuellen Missbrauch.
Leider werden viele Mädchen und auch Jungen sexuell missbraucht.
Die Täter sind meist Männer oder ältere Jungen, die Du kennst. Manchmal nur sind es Fremde. Das ist bei Mädchen und auch bei Jungen so.
Täter können z. B. sein :
- Väter, Stiefväter, Großväter, Partner der Mutter
- ältere Geschwister, Cousins oder andere Verwandte
- bekannte Personen aus der Schule, dem Verein, der Nachbarschaft, usw.
- manchmal auch Frauen
Sexueller Missbrauch fängt oft ganz harmlos an: Der Mann oder Junge gewinnt erst einmal Dein Vertrauen, um dann später Dinge zu tun, die Dir unangenehm sind. Es kann sein, dass das nur einmal passiert oder auch wochen-, monate- oder sogar jahrelang. Dies könnte z. B. sein:
- zu Beginn Blicke oder Kommentare über deinen Körper, deine Brüste, deinen Po etc.
- Küsse oder Berührungen
- Erwachsene oder ältere Jungen, die sich nackt vor dir zeigen und sich dabei vor Deinen Augen selbst berühren, befriedigen oder mit anderen Sex haben
- Erwachsene, die Dir pornographische Bilder oder Filme zeigen oder Dich nackt fotografieren oder filmen möchten
- Jemand fasst dich gegen Deinen Willen an Deinem Gesicht, Deinem Körper, Deinem Po, Deiner Scheide, Deinem Penis an oder zwingt Dich, das bei jemand anderem zu tun.
- Jemand will, ohne dass Du das willst, mit Fingern, Zunge, Penis oder einem Gegenstand in deinen Mund, deine Scheide oder deinen Po eindringen.
- Jemand fordert Dich im Internet oder über Handy auf, Dich vor der Kamera auszuziehen, Nacktfotos von Dir zu verschicken oder ähnliches.
Zu Beginn fühlt sich das sogar manchmal gut und spannend an. Vielleicht bist Du verwirrt und weißt gar nicht, was Du denken sollst. Aber wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, ganz egal was das ist, dann darfst Du Dich auf Dein Gefühl verlassen.