Beratung für Eltern
Alle von uns kennen das Gefühl, manchmal auf der Stelle zu treten oder sich im Kreis zu drehen. Meist beschränkt sich dieses Gefühl auf ganz bestimmte Situationen oder Themen, die wir momentan nicht lösen können. Solche Themen können aber zeitweilig wichtige Lebensbereiche verdunkeln.
Gespräche bei uns können helfen:
- Probleme in einem anderen Licht zu sehen
- sich oder andere Menschen neu zu verstehen
- wieder miteinander ins Gespräch zu kommen
- alternative Handlungsmuster zu (er)finden
- mehr Sicherheit im Handeln zu entwickeln
Eltern können sich an uns wenden, z. B. bei Unsicherheiten in Erziehungsfragen und Fragen zur kindlichen Entwicklung
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
- psychosomatischen Störungen von Kindern und Jugendlichen (z. B. Einnässen)
- familiären Konflikten jeglicher Art
- schwierigen Lebenslagen
- Trennung und Scheidung
- unterbrochenen Eltern-Kind-Kontakten
- Schulproblemen
- sexuelle Übergriffe und sexueller Missbrauch
Es ist uns wichtig, Sie schon sehr früh zu unterstützen. Auch in einer Zeit in der die „Trotzphase“ oder auch die Pubertät noch gar kein Thema sind. Deshalb bieten wir auch gerne für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern Beratung im Sinne „früher Hilfen“ an, um rechtzeitig die Beziehung und die Bindung zu Ihrem Kind zu stärken und damit später auf eine gute und sichere Verbindung zu ihrem Kind vertrauen zu können.
Was bieten wir an?
- Beratungs- und Therapiegespräche für Eltern, Familien, Teil- und Patchworkfamilien
- Paar- und Familientherapie
- in Einzelfällen unterstützend dazu Kindertherapie
- Beratungsgespräche für Jugendliche
- Gruppenangebote zu spezifischen Themen